- Das passende Keyboard zu günstigen Preisen bei guter Qualität
- Kinderleichter Einstieg mithilfe von Lernsystemen
- Breiter Funktionsumfang für eure Bedürfnisse
- Für Jung und Alt - enttdecke die Möglichkeiten
- Echte authentische Keyboard Tests
Bist du auf der Suche nach einem neuen Einsteiger-Keyboard für Anfänger und zweifelst an den Bewertungen auf Verkaufsplattformen? Ich biete dir durch authentische Keyboard-Tests einen detaillierten Überblick, um dir zu zeigen, welche Modelle empfehlenswert sind. Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die manchmal gefälschte und oberflächliche Rezensionen haben, bekommst du hier fundierte Einblicke in die verschiedenen Modelle, was dir hilft, besser zu beurteilen, ob sie für deine Bedürfnisse geeignet sind.
Hier im Keyboard Test habe ich für euch die besten Empfehlungen für den Einstieg in die Musikwelt gelistet. Da ich selbst leidenschaftlich gern Keyboard und Klavier spiele, habe ich im Laufe der Zeit ein Feingefühl für die besondere Art von Instrumenten entwickelt und konzentriere mich in den Tests vor allem auf Einstiegsmodelle zu niedrigeren Preisen.
Die Musik ist schließlich etwas, was man mit Worten nicht beschreiben kann. Sie beschallt unsere Ohren, erwärmt unser Herz und verführt uns in eine Welt der Harmonie und des inneren Seelenfriedens. Und sie sollte auch den Menschen, die ihr mit Begeisterung folgen, nicht vorenthalten werden. Das Keyboard an sich blickt auf eine relativ junge Geschichte im Zeitalter der digitalen Technik zurück. Mit den vielfältigen technischen Möglichkeiten bei Einsteiger-Keyboard fällt das Erlernen von Musikstücken auch ohne große Investition in Musikschullehrer immer einfacher.
Ihr seid auf der Suche nach dem passenden Einsteiger Keyboard für Anfänger? Schaut euch hier ruhig um. Schließlich sind die hier vorgestellten Instrumente für den schnellen Einstieg gedacht. Lasst euch von den Tests im folgenden Button überzeugen.
Top-Modelle unter den Keyboards für Anfänger
Die Welt der Keyboards, Klaviere, E-Pianos ist sehr umfangreich. Hier auf der Seite wird der Fokus vor allem auf Einstiegsmodelle gelegt und dabei die Lernsysteme genauer unter die Lupe genommen. Dabei haben in den Keyboard Tests unter anderem diese Modelle auf ganzer Linie überzeugt:
Vorab gesagt: Natürlich ersetzen Keyboards für Anfänger nicht das Üben von Pianostücken. Denn schließlich hat ein teures Klavier eine andere Klangfarbe und eine andere Dynamik als ein elektronisches Gerät. Aber wer aus Leidenschaft und Freude schon immer mal bekannte Songs in Piano-Version spielen will, findet hier womöglich bei dem einen oder anderen Einsteiger Keyboard für Anfänger seine Begeisterung.
(Werbung* Affiliate Werbung bei den folgenden Produkt-Empfehlungen)
Yamaha PSR-E373
- Ideal für Einsteiger: Dynamische Tastatur und vielfältige Funktionen.
- Duo Modus: Ermöglicht simultanes Spielen für zwei Personen.
- Zusätzliche Spielfunktionen: Smart Chord, Multi-Finger-Modus, Rec’n’Share App-Anbindung.
- Hochwertige Sounds: Digitaler Signalprozessor und Super Articulation Lite Voices.
- Vielseitige Klänge: 622 Instrumentenklänge, 205 Begleit-Styles, 150 Arpeggios, 48-fache Polyphonie.
- Komplettset: Inklusive Netzteil, Notenständer, Anleitung, Songbook-Download, Voucher für 2 Online-Kurse.
Das Yamaha PSR-E373 stellt ein ideales Einstiegsmodell für angehende Pianisten dar, das alle wesentlichen Grundfunktionen für einen erfolgreichen Start in die Welt der Musik bietet. Mit seiner dynamischen Tastatur und einer Vielzahl von Funktionen ist es speziell darauf ausgerichtet, Anfängern den Einstieg zu erleichtern. Die integrierten Lernfunktionen des Keyboards ermöglichen es den Spielern, Schritt für Schritt und in ihrem eigenen Tempo die gewünschten Lieder zu üben und sich weiterzuentwickeln.
Der innovative Duo Modus erweitert das Lernerlebnis, indem er zwei Spielern ermöglicht, gleichzeitig am Instrument zu spielen, was besonders für Unterrichtssituationen oder gemeinsame Übungssessions nützlich ist. Ergänzt wird die Funktionalität des PSR-E373 durch zusätzliche Spieloptionen wie Smart Chord und Multi-Finger-Modus, welche die Möglichkeiten zur Klanggestaltung und Interaktion mit dem Instrument erweitern. Die Anbindung an die Rec’n’Share App ermöglicht es den Nutzern, ihre Übungen und Performances aufzuzeichnen und zu teilen, was eine moderne und interaktive Lernerfahrung schafft.
Der digitale Signalprozessor (DSP) des Keyboards sorgt für eine Integration zahlreicher Effekte und die neuen Super Articulation Lite Voices ermöglichen eine besonders authentische Reproduktion instrumententypischer Sounds. Mit 622 Instrumentenklängen, 205 Begleit-Styles, 150 verschiedenen Arpeggio-Typen und einer 48-fachen Polyphonie bietet das PSR-E373 eine beeindruckende Vielfalt an Sounds und musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten.
Das Komplettset des Yamaha PSR-E373 umfasst neben dem Keyboard selbst auch ein Netzteil, einen Notenständer, eine Anleitung und ein Songbook zum Download. Zusätzlich ist ein Voucher für zwei Online-Kurse an der Yamaha Music School enthalten, was den Einstieg in das Musiklernen weiter unterstützt und den Nutzern einen zusätzlichen Mehrwert bietet.
- Anschlagdynamisches Keyboard: 61 Tasten, ideal für pianistischen Ausdruck.
- Reichhaltige Klangauswahl: 820 Instrumentenklänge, inklusive Super Articulation Lite Voices.
- Split- und Duo-Funktion: Ermöglicht das Teilen der Tastatur und gemeinsames Spielen.
- Vielseitige Anschlüsse: Stereo Audio-Ausgänge für PA-System, Mikrofoneingang, Audio-Eingang mit Melody Suppressor, Kopfhöreranschluss.
- USB-Anschlüsse: USB-to-Host und USB-to-Device für vielfältige Verbindungsmöglichkeiten.
- Pedalanschluss: Erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten beim Spielen.
- Quick Sampling Funktion: Einfaches Erstellen eigener Samples.
- Groove Creator Funktion: Ermöglicht das Erstellen eigener Beats und Rhythmen.
Das Yamaha PSR-E473 ist ein beeindruckendes Keyboard, das sich besonders durch seine 61 anschlagdynamischen Tasten und eine leistungsstarke Sound-Engine auszeichnet. Diese Kombination sorgt für einen hervorragenden Klang und ein großartiges Spielgefühl, das selbst in High-End-Modellen zu finden ist. Das PSR-E473 hebt sich durch seine Vielfalt an Effekten und Musikstilen ab, die von den neuesten Hits bis hin zu Genres aus aller Welt reichen, und bietet somit eine breite musikalische Bandbreite.
Die Klangqualität des PSR-E473 erreicht ein professionelles Niveau, vor allem dank der im Vergleich zum Vorgängermodell erhöhten internen Speicherkapazität, die eine feinere Auflösung der Instrumentenklänge ermöglicht. Mit 820 verschiedenen Instrumentenklängen und den innovativen Super Articulation Lite Voices können Spieler die Nuancen verschiedener Instrumente realistisch simulieren und ausdrücken.
Für Anfänger oder diejenigen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, ist das PSR-E473 besonders attraktiv. Es beinhaltet einen Voucher für zwei Online-Musikstunden bei der Yamaha Music School, was eine hervorragende Gelegenheit bietet, das Keyboard-Spielen unter professioneller Anleitung zu erlernen und die vielfältigen Funktionen des Keyboards zu entdecken.
Yamaha EZ-300
- Yamaha EZ-300 digitales Keyboard mit anschlagdynamischen Leuchttasten, ideal für Einsteiger
- Fingersatz-Hilfe und „Key to Success“ Lernfunktion unterstützen Anfänger
- Duo Modus ermöglicht gemeinsames Spielen durch Teilung der Tastatur in zwei Tonbereiche
- Kompatibel mit Rec’n’Share App für erweiterte Funktionalitäten
- 622 Instrumentenklänge, 205 Begleit-Styles, 150 Arpeggio-Typen und aktuelle Grand Piano Samples bieten vielfältige Lernmöglichkeiten
- Im Lieferumfang enthalten: Keyboard, Netzteil, Anleitung, Notenpult
- Besonders geeignet für Kinder und Erwachsene, die Keyboard spielen lernen möchten
Das Yamaha EZ-300, der mit Spannung erwartete Nachfolger des beliebten EZ-200, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in Yamahas Reihe digitaler Keyboards dar. Es zeichnet sich besonders durch sein benutzerfreundliches und leicht bedienbares System aus, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Das Keyboard bietet eine umfangreiche Palette an Lernmöglichkeiten, die es von seinem Vorgängermodell abheben.
Mit seinen anschlagdynamischen Leuchttasten bietet das EZ-300 eine visuelle Lernhilfe, die das Erlernen des Instruments besonders für Anfänger vereinfacht. Diese Funktion, zusammen mit der Fingersatz-Hilfe und der „Key to Success“-Lernfunktion, unterstützt Nutzer beim Verstehen und Umsetzen komplexer Musikstücke.
Eine besondere Funktion des EZ-300 ist der Duo Modus, der es zwei Personen ermöglicht, gleichzeitig zu spielen, indem die Tastatur in zwei gleiche Tonbereiche geteilt wird. Dies ist ideal für Unterrichtssituationen oder für gemeinsames Üben mit Freunden. Die Kompatibilität mit der Rec’n’Share App erweitert die Möglichkeiten des Keyboards noch weiter, indem Nutzer ihre Spielweise aufnehmen und analysieren können.
Mit einer beeindruckenden Auswahl von 622 Instrumentenklängen, 205 Begleit-Styles und 150 Arpeggio-Typen bietet das EZ-300 eine reiche musikalische Vielfalt. Die aktuellen Grand Piano Samples tragen zu einem authentischen und realistischen Klangerlebnis bei.
Yamaha P-45B Digitalpiano
- Anzahl der Schlüssel: 88
- Qualifikationsstufe: Anfänger
- Besonderes Merkmal: Kompakt, Hammermechanik
- Exzellentes Spielerlebnis durch Nutzung von Naturklängen und mattierten schwarzen Tasten
- Tastatur mit Hammermechanik, schwerer gewichtet in tieferen Lagen für authentisches Spielgefühl
- Bedienfeldtaste für diverse Einstellungen wie Tonhöhe oder Metronom
- Ideal als Einsteigermodell, kompaktes Digital Piano
- 10 Instrumentenklänge, 4 Reverb-Typen, Dual Funktion, Dual Mode
- USB-to-Host- und Kopfhörer-Anschluss
- Lieferumfang: digitales Piano, Netzteil, Pedal, Anleitung
- Kompakt und leicht für einfachen Transport, optimale Flexibilität
Das Yamaha P-45B Digitalpiano, ein Modell für Einsteiger, zeichnet sich durch seine 88 Tasten aus, die nach den Graded Hammer Standards konstruiert wurden. Diese bieten ein authentisches Klaviergefühl, da der Widerstand von den höheren zu den tieferen Tasten zunimmt und die Tasten unterschiedlich gewichtet sind.
Das Instrument verfügt über 10 Klangfarben, darunter Flügel, E-Piano und Orgel, die natürlich und nicht abgehackt klingen. Es bietet einfache Bedienung durch einen einzigen Knopf für verschiedene Funktionen wie Klangfarben, Duo-Modus, und Hall- und Chorus-Effekte. Außerdem ist es mit einer Polyphonie von 64 Stimmen und zwei 6Watt Verstärkern ausgestattet, die den Klavierklang hervorheben.
Das P-45B verfügt über Anschlüsse für Kopfhörer, Sustain Pedal und USB-to-Host, wodurch die Verbindung zu externen Geräten wie Tablets oder PCs ermöglicht wird. Mit Maßen von 1326 x 154 x 295 mm und einem Gewicht von 11,5 kg ist es ein beachtlich großes Instrument und benötigt entsprechend Platz. Trotz des Fehlens von beschrifteten Styles, einem Display und einem Feedbacksystem, wird das P-45B als ideales Instrument für Anfänger empfohlen, insbesondere für diejenigen, die mit Ehrgeiz und Disziplin klassische Klavierstücke lernen möchten.
In seiner Preisklasse bis 500 Euro sticht es besonders durch seine herausragende Akustik und Verarbeitungsqualität hervor und wird als eine gute Wahl für das Erlernen klassischer Musikinstrumente betrachtet.
Yamaha PSR-E463
Nachfolgermodell vom Yamaha PSR-E463 mit verbesserter Klangqualität und vielen Optionen zum Experimentieren
(Nachfolgermodell Yamaha PSR-E473)
Casio CT-X5000
- 61 anschlagdynamische Tasten im Piano-Look
- Leistungsstarke AiX Klangerzeugung
- 800 Sounds, 235 Rhythmen
- Vier Phrasen-Pads, Pitch-Bend-Rad, Modulation/Assignable Button
- MIDI Recorder
- Pedalanschlüsse, USB to Host, USB to Device, AUDIO IN, MIC IN, LINE OUT
- Inklusive Netzteil
- Gewicht: 7,0 kg
- Starkes Lautsprechersystem mit 2×15 Watt
- Audio- & Mikrofoneingang
Das Casio CT-X5000 Arranger Keyboard, erhältlich unter 500 Euro, ist ein fortgeschrittenes Instrument, geprägt von der AiX-Soundtechnologie, die für ausdrucksstarke und authentische Klangfarben sorgt. Es bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und eine breite Palette an klanglicher Vielfalt.
Äußerlich präsentiert sich das Keyboard in Schwarz, Grau und Weiß, mit einer übersichtlichen Anordnung von Knöpfen und Reglern. Die Tasten sind glänzend, ohne große Hohlräume unter den weißen Tasten, was typisch für Casio-Modelle ist.
Das Keyboard enthält 61 anschlagsdynamische Tasten, 800 Klangfarben, 235 Rhythmen und nutzt die CT-X Soundtechnologie mit AiX Klangerzeugung. Es ist besonders für fortgeschrittene Spieler geeignet, die Musik komponieren oder kreative Songs erschaffen wollen. Es fehlen allerdings Lernfunktionen wie Tutorials und Guides, die bei anderen Einsteigermodellen zu finden sind.
Obwohl das CT-X5000 ein Einsteigermodell in der Welt der professionelleren Arranger Keyboards darstellt, richtet es sich eher an erfahrene Keyboard-Spieler und Komponisten, die gerne experimentieren und sich intensiv mit der Keyboard-Technik auseinandersetzen.
Casio CDP-360BK Digital-Piano
- 88 gewichtete Tasten mit skalierter Hammermechanik (Scaled Hammer Action Keyboard II)
- 700 Sounds, 200 Rhythmen
- Anschlussmöglichkeit für CASIO MUSIC SPACE App
- Funktionen für Transposition, Metronom, Splitt und Layer
- Pitch-Bend-Rad, Kopfhöreranschluss
- Pedalanschluss, AUDIO IN, USB to Host, USB to Device
- Lautsprechersystem mit 2 x 8 Watt Leistung
- Gewicht: 10,9 kg
- Netzadapter und einfaches Pedal im Lieferumfang enthalten
Das Casio CDP-360BK Digital-Piano aus der CDP-S Serie bietet mit 88 gewichteten Tasten und einer skalierbaren Hammermechanik ein authentisches Spielgefühl, ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Seine umfangreiche Soundbibliothek mit 700 Sounds und 200 Rhythmen eröffnet eine breite musikalische Palette. Die Verbindungsmöglichkeit mit der CASIO MUSIC SPACE App erhöht die Interaktivität. Neben vielfältigen Funktionen wie Transposition, Metronom, Split und Layer, verfügt es über ein Pitch-Bend-Rad und diverse Anschlüsse für Flexibilität. Das leichte, tragbare Design mit einem 2×8 Watt Lautsprechersystem und die Option auf Batteriebetrieb machen es vielseitig einsetzbar. Zudem unterstützt es optionales Zubehör wie den CS-470 Ständer und den Dongle WU-BT10 für erweiterte Funktionen, obwohl diese nicht im Lieferumfang enthalten sind. Mit einer Polyphonie von 128 Stimmen bietet es ein reichhaltiges Klangerlebnis.
Yamaha NP-12B
- Leichtes und schlankes Design, kompakt wie nie zuvor
- 61 anschlagdynamische Tasten, 10 Top-Sounds
- Dual- und Layer-Funktion, hochwertiger Reverb-Effekt
- Kompatibel mit Digital Piano Controller App für iOS
- Kombination aus Eleganz und Schlichtheit: Kompaktes Design, unverwechselbarer Klang
- Bietet Konzertflügel- und E-Piano-Klänge
- Kopfhörer-, USB-, Sustain-Pedal-Anschluss, Lautsprecher
- Transpose- und Tune-Funktion, Batteriebetrieb möglich
- Lieferumfang: Keyboard, Netzteil, Notenpult, Anleitung
Das Yamaha NP-12B ist ein preisgünstiges Digitalpiano, das sich besonders durch seine Grundfunktionen und Einfachheit für Anfänger auszeichnet. Es bietet ein schlankes Design mit 61 Tasten, was es kompakter als 88-Tasten-Modelle macht. Das übersichtliche Bedienfeld macht es einsteigerfreundlich. Mit Anschlüssen wie Kopfhörer, USB-TO-HOST und Sustain-Pedal und einem Gewicht von etwa 4,5 kg ist es leicht zu transportieren. Technisch verfügt es über 61 anschlagdynamische Tasten, 64-stimmige Polyphonie und 10 Instrumentalklänge.
Besonders für Einsteiger ist es optimal, da es die Konzentration auf grundlegende Klavierfähigkeiten ohne Überfluss an Funktionen ermöglicht und einfache Aufnahmefunktionen für Feedback bietet. Sein einfacher Aufbau und der Fokus auf das Wesentliche machen es zu einem adäquaten Instrument für seinen Preis.
Alesis Recital Digitalpiano
- Vollwertiges Digital Piano mit 88 halbgewichteten Premium-Tasten
- Einstellbare Anschlagstärke für individuellen Spielstil
- 5 Stimmen: Akustisches Piano, Elektrisches Piano, Orgel, Synthesizer, Bass
- Integrierte Effekte: Chorus, Reverb
- Anschlüsse: 6,3mm Sustain-Pedaleingang, 6,3mm Kopfhörerausgang, Stereo-RCA-Ausgänge für externe Lautsprecher/Verstärker
- Stromversorgung über Netzteil oder 6 D-Zellen-Batterien für mobile Performances
- Pädagogische Funktionen: Standard-, Split-, Layer-, Lesson-Modi
- Drei-Monats-Premium-Abonnement von Skoove für interaktive Online-Klavierstunden
- Inklusive Skoove 3 Monate Premium für Online-Klavierunterricht von Experten
Das Alesis Recital Digitalpiano ist ein preiswertes E-Piano, das sich besonders für Einsteiger eignet und unter 400 Euro erhältlich ist. Es überzeugt mit seiner hervorragenden Klangqualität, die dem Spielen auf einem echten Klavier nahekommt, und verzichtet bewusst auf eine Überfülle an Funktionen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Das Piano verfügt über 88 halbgewichtete Tasten mit einstellbarer Druckempfindlichkeit, fünf integrierte Voices und praktische Funktionen wie Layer- und Split-Modus, Metronom und Anpassung der Berührungsempfindlichkeit. Es ist einfach aufgebaut und bietet die nötigsten Anschlüsse sowie eine leichte Bauweise mit einem Gewicht von 7,1 kg. Darüber hinaus fördert es das Lernen klassischer Klavierstunden, unterstützt durch Funktionen wie Lesson-Modus und die Möglichkeit, mit Lernsystemen aus dem Internet zu arbeiten.
Ein Skoove Premium-Account für drei Monate ist ebenfalls enthalten. Insgesamt bietet das Alesis Recital ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird als empfehlenswertes Digitalpiano im Bereich der Einsteiger-Instrumente betrachtet.
Yamaha P-225 Digital Piano
- Kompaktes und elegantes Digital Piano der P-Serie von Yamaha, ideal für Einsteiger.
- 88 gewichtete Tasten mit Graded-Hammer-Compact-Tastatur für authentisches Klavierspiel.
- 24 Instrumentenklänge für vielseitiges Üben.
- Platzsparend und dennoch brillanter Klang.
- Abmessungen: 132,6 cm (B) x 27,2 cm (T) x 12,9 cm (H).
Das Yamaha P-225 Digital Piano ist ein hochwertiges Modell für Anfänger, das eine beeindruckende Palette technischer Merkmale bietet. Mit 88 gewichteten Tasten und der Graded-Hammer-Compact-Tastatur ermöglicht es ein authentisches Spielgefühl, ähnlich wie bei einem Flügel. Das Piano bietet 24 unterschiedliche Instrumentenklänge, darunter Klavier, E-Piano, Streicher und Cembalo, für vielseitige Klanggestaltung und die Möglichkeit, verschiedene Musikstile zu erkunden. Es verfügt über Funktionen wie Dual, Split und Duo, um Klänge zu kombinieren oder im Duo-Modus zu spielen.
Das P-225 bietet außerdem Virtual Resonance Modeling Lite für realistische Klangresonanzen und einen Stereophonic Optimizer, der den Klang beim Spielen mit Kopfhörern verbessert. Es ist kompatibel mit der Smart Pianist App und bietet Bluetooth Audio sowie verschiedene Anschlüsse für eine einfache Verbindung mit anderen Geräten.
Kundenbewertungen zeigen überwiegend positive Rückmeldungen, insbesondere für die Klangqualität und die Authentizität des Klavierklangs. Einige Nutzer bemängeln allerdings die Lautsprecherqualität und die Schwierigkeit, die Tasten zu handhaben, insbesondere für Anfänger
Yamaha PSR-E453
- Ausgestattet mit Audio-Eingang und Melody Suppressor
- USB Audio Ein-/Ausgang
- Echtzeitsteuerung von Klang- und Styleparametern, neue DSP-Effekte
- Neue Klangfarben, Begleit-Styles und Pattern
- 10 DSP-Effekt-Typen, steuerbar über Drehregler
- Erweiterte Musikdatenbank, USB-to-Host MIDI/Audio
- Verstärker mit 6W + 6W Leistung
- 61 anschlagdynamische Tasten, 48-fache Polyphonie
- LC-Display, 758 Klangfarben, 220 Begleit-Styles
- Lernfunktion: Yamaha Education Suite Y.E.S.
Das Yamaha PSR-E453 Keyboard stellt ein beeindruckendes Beispiel für ein voll ausgestattetes Keyboard in einer günstigeren Preisklasse dar. Es bietet eine Vielzahl von nützlichen Funktionen, die es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler attraktiv machen. Mit seinem schlichten, aber strukturierten Aufbau und den überwiegend in Schwarz gehaltenen Knöpfen bietet das PSR-E453 ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Die Größe des Keyboards ist etwas größer als sein Vorgängermodell PSR-E433, wobei die Lautsprechergröße nach außen vergrößert wurde.
Technisch verfügt das PSR-E453 über 61 Tasten mit Anschlagdynamik und keine Hammermechanik, was leichtes Spiel ermöglicht. Es bietet 758 Klangfarben, 220 Begleitstyles und 48-fache Polyphonie. Zusätzlich gibt es DJ Patterns und eine Vielzahl von Klanginstrumenten. Technische Merkmale wie Live-Regler und das Pitch-Bend-Rad erweitern die Möglichkeiten für DJs.
Das Keyboard ist relativ leicht mit einem Gewicht von 8 kg und verfügt über alle wichtigen Anschlüsse. Das Y.E.S.-Lernsystem unterstützt Anfänger beim Erlernen von Musikstücken. Trotz einiger kleiner Schwächen, wie der etwas überwältigenden Anzahl an Voices und einem kleinen Display, überzeugt das PSR-E453 durch seine Klangqualität und die Vielfalt an Spieloptionen. Es ist ein attraktives Instrument für Anfänger, die eine breite Palette an Funktionen in einem erschwinglichen Keyboard suchen.
Yamaha PSR-EW425
- Marke YAMAHA
- Farbe Schwarz
- Anzahl der Schlüssel 76
- Qualifikationsstufe Anfänger
Startone MK-300 Keyboard
Üppiger Funktionsumfang zu einem Preis von knapp 135 Euro und ideal für Einsteiger!
Preisgünstiges Keyboard-Set mit 88 Tasten und nützlichen Zubehörteilen.
Im Internet gibt es noch eine Fülle an zahlreichen Empfehlungen und Neuheiten, die man auch bei Einsteiger und Anfängern gut ankommen. Folgende Einsteiger Keyboards sind noch empfehlenswert.
Casio LK-S250 Leuchttastenkeyboard
- 61 Standardleuchttasten mit Anschlagdynamik
- 400 Klangfarben
- 77 Begleitrhythmen
- USB to Host & Audio In
- Kompatibel zur App CHORDANA PLAY
- Dance Music Mode und Dance Music Voice (12 Samples)
- Mikrofoneingang
RockJam 61 Key Keyboard Piano Kit with Digital Piano Bench, Electric Piano Stand, Headphones Piano Note Stickers & Simply Piano Lessons
- Marke RockJam
- Farbe Grey
- Anzahl der Schlüssel 61
- Qualifikationsstufe Anfänger
- Besonderes Merkmal Aufzeichnung,Tragbar
Casio SA-51 Mini-Keyboard mit 32 Mini-Tasten
(Empfehlung für Kleinkinder)
- Marke Casio
- Farbe Weiss
- Anzahl der Schlüssel 32
- Qualifikationsstufe Anfänger
- Besonderes Merkmal Tragbar
Alesis Melody 32 – Tragbares 32-Tasten Mini
- Marke Alesis
- Farbe 32 Tasten – Schwarz
- Anzahl der Schlüssel 32
- Qualifikationsstufe Alle
- Besonderes Merkmal battery/USB powered; USB/MIDI connectivity; headphone jack; piano lessons included
Casio SA-78 Mini-Keyboard 44 Tasten, schwarz pink
- Marke Casio
- Farbe schwarz / pink
- Anzahl der Schlüssel 44
- Qualifikationsstufe Anfänger
- Besonderes Merkmal Digitalanzeige
Empfehlung unter den Home Keyboards für Experimentierfreudige
Das Yamaha PSR-E453 Instrument hat im Vergleichstest die besten Bewertungen erhalten. Es bietet eine breite Fülle an Funktionen zu hervorragender Qualität, innovative Funktionen zum Kreieren von Soundmixes und viel Experimentierfreude. Auch das Nachfolgemodell Yamaha PSR-E463 ist eine Klasse an sich und gehört zu den Top-Empfehlungen.
Top Empfehlungen im Bereich der Digitalpianos & E-Pianos
In dieser Preisklasse kommt kein Digitalpiano im Hinblick auf die Qualität heran: Das Yamaha NP-45b bietet eine hervorragende Klangqualität und Ihr könnt sie als echte Alternative zum Klavier ansehen. Wer auf klassische Weise Pianosongs lernen will, sollte sich dieses Instrument austesten. Aber auch das preisgünstige Alesis Recital Digitalpiano mit 88 Tasten sowie die schlanke Variante des Yamaha NP-12B mit 61 Tasten wären für den Einstieg eine gute Wahl.
Leuchttastenkeyboards Empfehlungen für Anfänger
Für Anfänger und Einsteiger, die auf die Schnelle in die Musikwelt eintauchen wollen! Das Leuchttasten-Keyboard LK-280 aus dem Hause Casio überzeugt im Keyboard Test dank der schrittweise aufgebauten Lernsysteme. Zu diesem Preis erhaltet ihr ein Einsteiger Keyboard mit einem hervorragenden Tutorialsystem und einem großen Leistungsumfang. Die Top-Empfehlung unter den Leuchttasten Keyboards ist das Yamaha EZ-300. Es ist vom Lernsystem her wirklich gut aufgebaut.
Auch sehr interessant im Bereich der Leuchttastenkeyboards ist das Modell Casio LK-265 mit eingebauten Music Dance Patterns und der Verknüpfung mit der Chordana App. Auch mit dem Yamaha EZ-220 wird ein Leuchttastenkeyboard angeboten, das Neueinsteigern die Freude an der Musik vermittelt. Denn die Feedbacksysteme, das überschaubare System und die Kompatibilität mit externen Geräten wie iPad sind gute Gründe, sich das Modell näher anzuschauen!
Preiswerte Keyboard Kauf-Empfehlungen

Für knapp 200 Euro leistet kein Keyboard auf dem Markt eine solche Performance! Das Yamaha PSR-E363 bietet eine überraschend gute Klangqualität, ein tolles Tutorialsystem, Experimentierfreude an den zahlreichen Funktionen und vieles mehr! Oder ihr greift gleich zum Nachfolger mit dem Yamaha PSR-E363 Komplett-Set.
Regelmäßig präsentiere ich nämlich neue Angebote und da findet man immer wieder preisgünstige Modell mit Top-Qualität. Vernachlässigt auch nicht die Casio Modelle der CTK Reihe. Das sind klassische Einsteiger-Keyboards mit beachtlicher Qualität.
Was ist ein Keyboard?
Ein Keyboard ist ein elektronisches Tasteninstrument, das in der Regel mit 61 Tasten ausgestattet ist und eine breite Fülle an Klangfarben und Effekten bietet. Keyboards sind optisch den mechanischen Pianos ähnlich und bilden eine kostengünstigere Alternative.
Einsteiger-Keyboards können dabei mit und ohne Anschlagdynamik (meist bei billigeren Instrumenten um die 100 Euro) ausgestattet sein. Je nach Zielgruppenausrichtung gibt es au qualitativer Ebene Modelle für Einsteiger, Semi-Professionals und qualitativ hochwertige Modelle für Profis.
So klingt ein elektronisches Piano?
Es gibt immer Vorurteile gegenüber Keyboards, Digitalpianos und in gewisser Hinsicht kann man das auch nachvollziehen. Denn die Töne werden weniger durch Druck auf die Tasten mit integrierter Hammermechanik erzeugt. Denn die Hebelkonstruktion eines Flügelpianos erzeugt einen unverwechselbaren Klang.
Im Gegensatz dazu werden Keyboards oder E-Pianos elektronisch erzeugt und das Spielgefühl wird künstlich durch anschlagdynamische und gewichtete Tasten nachgeahmt. Dennoch haben diese Instrumente ohne Zweifel dank der zahlreichen Features und Klangfarben ihre Vorzüge und wenn man sich das folgende Video von Joris van Rheden ansieht, merkt man schnell, dass die Instrumente klangtechnisch begeistern können.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Was sind die Merkmale eines Home-Keyboards?
Natürlich gibt es Unterschiede im Funktionsumfang und in der Qualität der Klangfarbe. Orientiert man sich aber an den Grundfunktionen, sind folgende Eigenschaften jedoch bei allen Keyboards für Neueinsteiger ein Muss und werden hier kurz aufgelistet:
- Mindestens 61 Tasten müssen gegeben sein. Das ist der normale Standard bei Home-Keyboards mit einem gewissen Qualitätsanspruch. Plastikspielsachen mit Tasten haben natürlich weniger, bilden aber eine Ausnahme und können nicht zum Standardmodell gezählt werden. Es gibt auch Ausnahmen an Instrumenten mit 76 Tasten (z.B. das Yamaha PSR-EW 400). Doch Tasteninstrumente mit einer größeren Anzahl an Tasten sieht man in der Regel bei Digitalpianos /E-Pianos.
- Normalgewichtete Tasten mit Anschlagdynamik kommen bei elektronischen Instrumenten bei den Keyboards zum Einsatz. Bei Digitalpianos können mehrere Variationen und Optionen zur Einstellung der Anschlagdynamik vorhanden sein. Um das Spielgefühl von Klavieren nachzuahmen, kommen auch spezielle Konstruktionen wie halbgewichtete Tasten zum Einsatz, wo der Tastendruck etwas schwerfälliger ausfällt.
- Der Funktionsumfang ist von einer breiten Variation an Klangfarben und Rhythmen gekennzeichnet. Zusätzlich hat man bei Keyboards auch Zusatzoptionen an Effekten, Speichermöglichkeiten oder Einstellungen an Klangfarben.
- Lernsysteme stehen im Fokus der Bewertungen. Welche Lernsysteme kommen zum Einsatz? Welcher musikpädagogische Wert kommt dabei zum Ausdruck und sind sie mit der Klangqualität des Instruments vereinbar?
Welche Keyboards stehen im Fokus?
Wer sich schon mit elektronischen Tasteninstrumenten beschäftigt hat, wird schon gemerkt haben, dass es eine breite Fülle an Keyboard Arten gibt. Diese richten sich nicht sowohl nach der passenden Zielgruppe als auch nach den individuellen Ansprüchen. Auf einsteiger-keyboard.de sind dementsprechend verschiedene Arten an Keyboards für Einsteiger Fortgeschrittene und Profis gelistet.
Keyboards für Kinder
Die Kinderkeyboards richten sich an die aufstrebenden Pianisten im Alter ab 2 Jahren. Es sind vor allem Spielzeuginstrumente, die sehr simpel und bedienfreundlich aufgebaut sind. Aus pädagogischer Sicht sind sie interessant für die Kids. Denn die Instrumente führen die Kids in die Welt der Musik ein, fördern Gehörsinn und wecken die Neugierde an der Musik. In der Regel sind Kinder-Keyboards etwas weniger als 1 Meter breit, transportierfähig für Kleinkinder!
Keyboards für unter 100 Euro
In der Auflistung der Keyboards sind auch Keyboard-Modelle, die für unter 100 Euro erhältlich sind. Sie haben wie die gewöhnlichen Home-Keyboards auch rund 61 Tasten (vereinzelt auch weniger) und haben auch ein umfangreiches Set an Funktionen und Klangfarben. Diese Keyboardmodelle sind vielmehr Einstiegsmodelle mit simplem Aufbau, um die Anfänger in die Welt der Musik einzuführen.
Leuchttasten Keyboards
Schon mal Keyboard ohne Notenkenntnisse mal gespielt? Keyboards mit integrierten Leuchttasten werden hier genau geprüft. Dabei wird analysiert, wie die Lernsysteme im Detail funktionieren und welchen Lerneffekt das für die Spieler hat. Das System ist grob beschrieben recht simpel. Eingebaute Songs werden anhand von beleuchteten Tasten nachgespielt. Manuelle Anpassungen wie Geschwindigkeit, Step-for-Step Learning sowie Vor- und Zurückspielen sind typisch und eine Vielzahl an Songs ist schon eingebaut.
Hochwertige Einsteiger-Keyboards für maximal 500 Euro
Diese stehen hier im besonderen Fokus, da neben den Qualitätsmerkmalen wie Klangqualität, Bedienfreundlichkeit auch die Lernsysteme genauer unter die Lupe genommen werden. Als Einsteiger hat man meist die Qual der Wahl beim Kauf und dementsprechend kann eine genaue Betrachtung der Home-Keyboards hier sehr hilfreich sein. Die Modelle biete einen guten Mix aus gutem Klang und bedienfreundlichem Komfort für Neueinsteiger.
Keyboard für Fortgeschrittene
Ist ein Upgrade nach den Einsteiger-Keyboards gewünscht? Mit den Keyboards im Preisbereich der Mittelklasse sind in Sachen Klangqualität und individuellen Ansprüchen keine Wünsche offen. All diese Modelle haben ihre eigenen, einzigartigen Merkmalen, die sich deutlich von den bisherigen Standard Home-Keyboards abheben. Diese Modelle richten sich an die fortgeschrittenen Spieler, an die Semi-Professionals und solche, die Songs gerne komponieren, abspeichern und die Möglichkeiten der elektronischen Musikwelt voll auskosten wollen.
Digitalpianos und E-Pianos für Einsteiger
Ihr wollt eine Alternative zum Klavier ohne viel Schnickschnack und umfangreichen Funktionen, sondern wollt auf klassische Weise Piano lernen? Dann sind die Digitalpianos genau das Richtige für euch. Die hier geprüften Modelle der kompakten Digitalpianos sind Einstiegsmodelle und bilden eine Produktgruppe der vielfältigen Welt der Digitalpianos. In der Regel haben Digitalpianos 88 Tasten. Jedoch wurden hier auch Modelle im schlankeren Format mit 76 und sogar mit 61 Tasten näher beleuchtet und für gut befunden.
Keyboard spielen auch ohne Notenkenntnisse möglich?
Wie oben schon erwähnt spielen Lernsysteme bei den Anfänger Keyboards eine bedeutende Rolle und werden auf dieser Seite nicht nur in funktioneller Hinsicht, sondern auch aus musikpädagogischer Hinsicht genauer unter die Lupe genommen. Die meisten Home-Keyboards integrieren Lernsysteme, mit denen Neulinge auch ohne Notenkenntnisse auf die Schnelle Musikstücke spielen können. Hier sind mal einige Lernsysteme bei den Einsteiger-Keyboards beschrieben:
Listen, Watch, Remember Lernfunktion bei Leuchttastenkeyboards
Bei Modellen wie das Casio-LK 280 oder Casio LK-220 (allererster Test) sind Step-by-Step Lernsysteme durch integrierte Songs eingebaut. So kann der Spieler das Lied nicht nur anhören, sondern auch das Spiel mit beleuchteten Tasten genau ansehen.
Die Watch Funktion bietet eine Schritt-für-Schritt Abfolge mit einem Feedbacksystem und Fingersatz. Bei Casio LK Modellen werden die Songs in Parts unterteilt. Dabei können rechte Hand, linke Hand oder beide Hände zum Spiel berücksichtigt werden.
Geht es alles zu schnell, kann mit der Remember Funktion jede einzelne Note genau einstudiert werden. Hier geht es darum, die richtige Taste unabhängig vom Tempo oder Rhythmus zu erlernen.
Y.E.S Yamaha Education Suite Lernsystem
Das typische Lernsystem von Yamaha Home-Keyboards besteht aus 3 Bereichen. Bei Listening lauscht der Spieler aufmerksam der Musik und macht sich mit der Musik, dem Rhythmusgefühl und den zu spielenden Noten vertraut.
Timing ist eine typische Funktion im Y.E.S. System. Der Spieler wird hier aktiv und schlägt jede beliebige Note. Hier ertönen die richtigen Töne unabhängig davon, welche Tasten gespielt werden. Rhythmusgefühl und die passende Geschwindigkeit stehen hier im Fokus.
Waiting ist ähnlich aufgebaut wie die Watch-Funktion von Casio-LK Modellen. Hier besteht der Unterschied darin, dass Yamaha Keyboards in der Regel Stücke durchgehend spielen anstatt sie in einzelne Parts zu unterteilen. Das bedeutet mitunter, dass das Erlernen von Noten hier stärker gefragt ist, um das Stück erfolgreich zu Ende spielen zu können.
Lernen mit Apps und Online-Anwendungen
Neben den integrierten Lernsystemen in Keyboards dürften auch Musik-Apps und Online Kurse interessant sein. Bedingung ist, dass eine Verbindung zwischen Keyboard und Tablet oder Smartphone im Idealfall vorhanden sein muss. Ein Blick auf die Kurse im Bildschirm der Geräte und das Spiel auf dem Instrument bieten eine gute Grundlage, Musiktheorien zu erlernen und in die Praxis umzusetzen. Zu den hier empfohlenen Apps gehören zum Beispiel Flowkey sowie Skoove, die ihr mal austesten könnt.
Warum ist das Keyboard für den Einstieg ideal?
Musik ist etwas, was die Menschen von Robotern, Maschinen, Hochleistungsrechnern stark unterschiedet. Schließlich entwickeln wir mit den Gefühlen und der Leidenschaft zur Musik eine Kunst, die von Zeitlosigkeit und Faszination geprägt ist. Und genau diese Leidenschaft sollte auch Einsteigern gewährt werden. Wer spielt heute schon Piano, ohne davor viele kostspielige Unterrichtsstunden mit Noten geübt zu haben? Und auch diejenigen, die kein Klavier zu Hause haben, sollten von der Musik natürlich nicht ausgeschlossen werden.
Zwischen einem billigen Keyboard-Modell, das für knapp 40 Euro im Internet erworben wird und einem hochklassigen Modell für etwa 4000 Euro liegen Welten. Funktionsumfang, Klangqualität und Möglichkeiten der Einstellungen sind hier unterschiedlich. Genau diese Aspekte sind im jeweiligen Vergleichstest berücksichtigt. Deswegen habe ich für die Testberichte habe ich überwiegend Modelle zum Einstiegspreis gesucht und sogar Keyboards für unter 100 Euro gefunden, die sich bewährt haben.
Umfangreiche Funktionen
E-Pianos zu lernen ist heutzutage dank der Vielfalt an Funktionen und Möglichkeiten keine große Hürde mehr. Und das ist letztendlich ist einer der hauptsächlichen Gründe, warum ich gerade Anfängern den Einstieg in die Welt der Tasteninstrumente empfehle. Das Thema spezialisiert sich dabei nur auf Einsteiger-Modelle. Instrumente der Mittelklasse, teure Syntheszier oder Klaviere treten hier in den Hintergrund.
Verschiedene Marken – große Auswahl an Keyboardmodellen
Die Auswahl ist besonders groß. Deshalb werden in den Testberichten auf einsteiger-keyboard.de von verschiedenen Marken ausgewählte Einsteiger-Keyboards für Anfänger vorgestellt und im Keyboard Test unter die Lupe genommen. Dazu gehören neben günstigen Musikkeyboards mit Begleitautomatik auch Leuchttasten Keyboards, die für Neueinsteiger besondere Charakteristiken aufweisen. Der Vergleichstest für die Keyboards soll auch die Unterschiede zwischen den Instrumenten klar aufzeigen.
Kein Zeitdruck mit einem Einsteiger Keyboard Kein Mentor, Meister oder Lehrer muss dir vorschreiben, wie du die Noten zu spielen hast. Sondern hier ist man frei in der Zeitplanung und kann ohne Druck aufspielen und mit dem jeweiligen Keyboard lernen. Dafür gibt es sinnvoll eingebaute Bewertungssysteme. Aber auch die Sprachanzeigen geben natürlich Feedback, wie gut die Performance war.
Keyboards könnt ihr überall mitnehmen Schon mal ein Piano ins Cafe, zu Freunden, in den Urlaub oder an jedem beliebigen ort mal mitgeschleppt? Die Geräte sind sehr leicht und für mobile Zwecke hervorragend geeignet. Bei Veranstaltungen, kleinen Events oder Zusammentreffen mit Freunden kann das Spielen auf dem Keyboard sehr unterhaltsam werden. Mal zum Vergleich: Ein hochwertiges Keyboard wie das Yamaha PSR-E433 wiegt 7 Kilo. Ein Klavier von hoher Qualität wiegt dagegen locker 200-300 Kilo und mehr.
Vorteile im Hinblick auf technische Gegebenheiten
Keyboards bieten gegenüber Flügelpianos mehrere technische Optionen: Dazu gehören Geschwindigkeitsvariation, Lautstärkeregelung (auch nach Mitternacht kann gespielt werden), Schritt für Schritt Anleitungen, Displayanzeige und weitere musikalisch nützliche Einstellungen der Styles, Instrumentalklänge. Im Keyboard Test werden demzufolge die Lernoptionen auch unter technischen Aspekten berücksichtigt und erläutert, warum gerade diese Keyboards eine Empfehlung für Einsteiger sind.
- Moderne Keyboards lassen sich mit externen Geräten verbinden: Wireless Verknüpfungen mit iPad, Verbindung mit dem PC, das Anstöpseln von Lautsprecherboxen sind nur einige der vielen Möglichkeiten. Natürlich unterscheiden sich die Modelle hier im Test je nach Funktionsumfang und Preislage. Aber solche Funktionen machen ein gutes Keyboard für Einsteiger aus.
- Intelligente Tutorialsysteme: Lieder lassen sich deswegen dank der intelligenten Lernsysteme schnellstmöglich lernen. Leuchttasten Keyboards zeigen beispielsweise sowohl beim Zuhören als auch beim Lernen genau die richtigen Töne an. Jemand, der sich die Noten selber beibringt, kann sofort anhand der Leuchttasten auf den Keyboards die Noten verfolgen.
Welche Zubehörteile für Keyboards gibt es?
Zum passenden Einsteiger Keyboard gehören die Zubehörteile einfach dazu. Vieles davon muss kein Muss sein, aber für ein optimales Lernumfeld sollte man als Spieler alle negativen Faktoren beseitigen. Darunter gehören der sorgfältige Umgang mit dem teuren Instrument, dazu gehören Vorbeugemaßnahmen gegen Rückenschmerzen sowie technische Erweiterungen für ein besseres Klangerlebnis! Auf welche Zubehörteile Spieler nur schwer verzichten, wird hier mal aufgelistet.
Netzwerkstecker
Das ist nach wie vor ein Unding, wenn Keyboardmodelle ohne Netzstecker mitgeliefert. Das ist ärgerlich, wenn man zum passenden Einsteiger Keyboard die Kabel zusätzlich noch bestellen muss, was noch mehr Geduld erfordert und den Geldbeutel belastet.
Bei älteren Keyboardmodellen kann es aber durchaus vorkommen, dass sie fehlen. Für gewöhnlich werden für die jeweiligen Keyboardmarken spezielle Kabel benötigt. Denn ein Universalkabel als Netzwerkkabel gibt es hier leider nicht, auch wenn die Kabel mit mehreren Keyboardmodellen kompatibel sind. Aber erkundigt euch in den Shops, welche Kabel die jeweiligen Keyboardmodelle benötigen.
Keyboardständer und Keyboardhocker
Insbesondere im Hinblick auf eure Gesundheit und euren Rücken sind höhenverstellbare Ständer und Hocker ein Muss. Beim Klavierspielen spielt man nicht nur mit den Fingern. Viele Muskelgruppen sind beim Spielen beteiligt.
Zudem ist die Rückenmuskulatur natürlich kein isolierter Bereich von den anderen aktiven Muskelgruppen, sondern wirkt vielmehr im engen Zusammenspiel. Um Rückenbeschwerden und Fehlhaltungen zu vermeiden, ist die richtige Sitzhaltung mit der passenden Klavierbank immens wichtig.
Die ideale Sitzposition kann man nur erreichen, wenn das Instrument entsprechend darauf ausgerichtet ist. Dafür sorgt zum einen der Keyboardständer und zum anderen der Hocker, auf dem ihr sitzt. Beides muss genau auf eure körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sein.
Kopfhörer
Ein normales Klavier kann im Bereich der Lautstärke um die 80-90 db liegen. bei speziellen Klavieren sind Werte über 100 db gemessen worden. Die Lautstärke könnt ihr bei Keyboards aber problemlos hoch- und runterdrehen, wie es eure Ohren am besten empfinden. Neben der Klangqualität ist natürlich auch die Qualitätsbeschaffenheit und der Komfort wichtig. Bei stundenlangen Übungen macht es Sinn, weich gepolstertete Kopfhörer für die Ohrmuscheln herzunehmen.
Sie drücken nicht ganz so stark auf die Ohren und erzeugen trotzdem gute Klänge. Und Modelle um die 200 Euro sind natürlich nicht schlecht. Aber im Bereich um die 40 Euro können sich einige Modelle trotzdem sehen lassen. Auf welche Qualitätskriterien die Spieler Wert legen, ist ihnen selbst überlassen. Mir reichen die günstigeren Modelle schon aus.
Lernbücher und Lernmaterialien
Zwar sind in vielen Einsteiger Keyboards Gut durchdachte Lernsysteme eingebaut. Aber ganz ohne Musiktheorie funktioniert es auch nicht. Lernbücher vermitteln für Anfänger die Grundbasics und gehen neben allgemeinen Übungsprinzipien auch auf spezielle Übungstechniken ein. Lernbücher gibt es viele. Aber schaut euch mal z.B. Das Lernbuch Piano Crash Kurs von Hans-Günter Heumann aus dem Jahr 2001 an, wo viele Übungsstücke mit Bildern vorgestellt werden. Zu den Lernmaterialien gehören u.a. Karteikarten mit Frage-Antwort Spiel, durchsichtige Aufkleber mit Noten für die Tasten.
Abdeckung für Keyboards
So gefühlvoll ihr auf dem Instrument auch spielt, so gewissenhaft sollte ihr euer Instrument pflegen und schützen. und darunter verstehe ich den Schutz vor Staub, Flüssigkeiten und anderen unangenehmen Partikeln. Das wird beim Klavier nicht anders gehandhabt und erfolgt auch beim Keyboard auf die gleiche Weise. Bei den Zubehörteilen wurden hier einige ausgewählte Produkte für die Keyboards nach Tastenanzahl un besonderen Eigenschaften wie flexibles Stretchmaterial berücksichtigt.
Sustainpedal
Um die Wirkung eines Nachhalls zu erzeugen, ermöglichen einige Modelle die Verknüpfung mit einem Sustainpedal. Gerade bei Instrumenten mit hohem Fokus auf Klangqualität wie etwa bei Digitalpianos, die von der Klangfarbe sich an Klavierklängen orientieren sollen, sind diese Möglichkeiten für ambitionierte Spieler wie etwa bei anspruchsvoller klassischer Musik mehr als nur eine Ergänzung, sondern ein Muss!
(*Werbung Amazon Affiliate)
- Herausgeber : artist ahead; 1. Edition (1. Oktober 2020)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 140 Seiten
- Herausgeber : BoD – Books on Demand; 8. Bearb. u. erg. Edition (1. März 2022)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 56 Seiten
- Herausgeber : SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, Mainz (4. September 2019)
- Sprache : Deutsch
- Musiknoten : 60 Seiten
Alle Infos zum Thema Keyboard in der Übersicht
Damit ihr alle wichtigen Infos um die Keyboard auf einen Blick habt, habe ich die häufigsten Fragen mit Antworten hier mal zusammengefasst und hoffe, dass sie euch bei der Kaufentscheidung helfen.
Welche Keyboards sind für Anfänger geeignet?
Es gibt verschiedene Modelle für die passende Zielgruppe. Hier sind die besten Keyboards für Anfänger im Überblick:
- Yamaha PSR-E363
- Yamaha PSR-E373
- Yamaha PSR-E453
- Yamaha PSR-E463
- Casio CT-X5000
- Yamaha EZ-300
- Casio LK-280
- Casio LK-265
- Yamaha EZ-220
- Casio CTK-7200
- Casio CTK-4200
Wie groß ist ein Keyboard?
Als Orientierungsbeispiel: das Yamaha PSR-E453 mit 61 Tasten hat Abmessungen von 94,6 x 40,4 x 13,9cm (B x T x H) und hat ein Gewicht von 6,6 kg. Das Klavier hat im Vergleich je nach Modell bei 88 Tasten eine Länge von rund 150cm und weist eine Höhe zwischen 110 und 130cm auf.
Kann man Keyboards auch ohne Notenkenntnisse spielen lernen?
Es gibt bei Keyboards spezielle Lernsysteme mit Leuchttasten, mit denen man die Tasten nachspielen kann. Diese haben in der Regel auch Feedbacksysteme integriert, um das Spiel zu bewerten. Zudem lassen sich rechte, linke Hand sowie beide Hände bei ausgewählten Keyboards gezielt üben. Ich empfehle dir aber auf jeden Fall, dich mit der Musiktheorie auseinander zu setzen.
In meinem anderen Blog habe ich ein Tutorial zum Thema Klavier spielen lernen mit Noten aufgesetzt. Übung macht den Meister. Gute Keyboards verfügen über eingebaute Lernsysteme, die den Spieler Schritt für Schritt in die Musikwelt einführen.
Wieviele Tasten hat ein Keyboard?
Standardmodelle haben in der Regel 61 Tasten bei Einstiegsmodellen. Höherwertige Modelle wie das Yamaha PSR-EW410 besitzen 76 Tasten. 88 Tasten sind vor allem bei Masterkeyboards zu finden.
Worauf sollte man beim Keyboardkauf achten?
Beim Kauf eines Keyboards sind viele Kriterien zu beachten. Darunter zählen folgende Kriterien:
- Klangqualität
- Anschlagdynamische Tastatur
- Klaviatur
- Displayqualität
- Bedienung der Tasten
- Anschlüsse wie USB Anschluss
- Lernsysteme für Anfänger
- Vollständiges Zubehör
Was ist der Unterschied zwischen einem Keyboard und einem Klavier?
Klaviere haben eine andere Mechanik als bei Keyboards. Sie arbeiten mit einer Hammermechanik, bei der durch Tastendruck eingebaute Hämmer gegen die Saiten geschlagen werden. Bei Keyboards werden die Töne elektronisch erzeugt, wobei weniger Druck ausgeübt wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem Keyboard und einem Digitalpiano?
Das Digitalpiano dient als elektronische Alternative zum Klavier und erzeugt bei guter Qualität Töne, die dem Klavierklang näherkommen. Auch die Anzahl der Tasten (für gewöhnlich 88 Tasten) sowie die Anschlagmechanik nähern sich dem Spielgefühl eines Klaviers. Ein Keyboard bietet einen breiteren Funktionsumfang, hat mehr Instrumentalklänge, Styles und nicht selten auch eingebaut Lernsysteme.
Wie kann man Keyboard spielen lernen?
Es gibt verschiedene Optionen, um als Anfänger in das Keyboardspiel einzusteigen.
- Keyboardmodelle von Yamaha bieten im Einstiegsbereich Lernsysteme wie das Yamaha Education Suite System (Y.E.S).
- Casio Leuchttastenkeyboard haben bei vielen Modellen ein Step-by-Step Lernsystem mit den Listen, Watch und Remember Funktionen.
- Noten lesen lernen: Hier im Tutorial erhaltet Ihr einen ersten Eindruck von der Musiktheorie und lernt für Violin- und Bassschlüssel die Noten kennen.
- Es gibt zahlreiche Apps und Online-Kurse im Internet, mit denen Ihr in die Musikwelt einsteigen könnt. Dazu zählen Flowkey, Skoove oder Music2me!
Wo kann man Keyboards oder E-Pianos mieten?
Es gibt heutzutage zahlreiche Anbieter, die Instrumente verleihen. Dazu zählen u.a. tastenexpress.de (wird verschickt) oder musik-heckmann.de (nur vor Ort), wo gegen eine Kaution für eine Mindestlaufzeit das gewünschte Instrument zur Verfügung gestellt wird. Auch bei den Kleinanzeigen werden hier unter www.ebay-kleinanzeigen.de/s-keyboard-mieten Modelle vermieten.
Wo kann man Keyboards online kaufen?
Sucht ihr im Internet nach dem passenden Keyboard, dann gibt es verschiedene Wege, an sein Wunschinstrument zu kommen.
- Gebrauchte Keyboardmodelle lassen sich in den Ebay Kleinanzeigen ausfindig machen. Ist das Gerät in den Online Shops nicht mehr verfügbar, ist das eine gute Möglichkeit, sein Instrument zu erschwinglichen Preisen zu ergattern.
- Auf Marktplätzen wie Amazon werden nicht nur aktuelle Modelle, sondern auch ältere Modelle zum Verkauf angeboten, die teilweise mehr als 10 Jahre im Handel sind. Auch hier sind gebrauchte Instrumente erhältlich.
- Thomann ist Europas größtes Musikgeschäft und bietet eine unendliche Vielfalt an hochwertigen Instrumenten für jede Zielgruppe und zu jeder Preislage. Schön sind auch die Angebote mit den Keyboard Komplettsets.
- Eine weitere Möglichkeit, Keyboards online zu kaufen wäre über www.kirstein.de. Dort erhaltet Ihr auch Keyboardmodell für weit unter 100 Euro und da werden Einsteiger schnell fündig.
Bleibt hier auf dem Laufenden
Im Laufe der Zeit teste ich mal mehrere Modelle im höheren Preissegment. Denn hier habe ich aber nach wie vor überwiegend Keyboards unter 400 Euro getestet. Ich hoffe, dass auf dieser Seite genug Anreize bestehen, einige tolle Songs zu lernen und auf musikalischer Ebene aktiv zu werden.
Und es würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungsberichte in den Kommentaren mitteilt. Gerne bin ich auch für neue Produktempfehlungen sehr offen, damit ich das Keyboard im Test genauer unter die Lupe nehmen kann. Worauf man beim Kauf einesKeyboards beachten sollte, erfahrt Ihr hier ! Habe ich euch überzeugt? Dann testet die Instrumente am besten selber aus. Lernt und übt fleißig! Last euch von der Musik inspirieren.
Kleine Anmerkung noch: trotz großer Sorgfalt und transparenter Übersicht über die Möglichkeiten, Vorteile und Nachteile der Einsteiger Keyboards lassen sich Fehler nicht zu hundert Prozent ausschließen. Fällt euch auf, dass Links tot sind, die Produkte gar nicht mehr verkauft sind, Rechtschreib- und Ausdrucksfehler vorhanden sind oder technische Daten nicht korrekt sind, lasst es mich einfach wissen. Ziel ist es, euch einen guten Überblick über gute Produkte zu liefern und dabei bin ich auch gern über Feedback und Kommentare erfreut.
FAQ
Meistgestellte Fragen zu Keyboards
Dank der vielfältigen Funktionen erhaltet ihr eine zahlreiche Auswahl an Möglichkeiten. Darunter gehören unter anderem:
- Umstellung auf andere Instrumentenklänge
- Einstellung der Begleitrhythmen
- Keyboard lernen mit eingebauten Tutorials, wenn vorhanden
- Das Klavierspiel aufzeichnen
- Eingebaute Songs anhören und die Noten auf dem Display nachverfolgen
- Anwenden von Effekten auf Klängen
- Harmonieeffekt oder Arpeggien hinzufügen
Bedenkt dabei, dass die Funktionen je nach Preisklasse, Marke und Modell sich unterscheiden können und durchaus nicht immer vorhanden sind. Aber bei einem hochwertigen Keyboard sind diese Funktionen meist die Regel.
Mit der Anschlagdynamik bezeichnet man die Druckempfindlichkeit auf den Tasten, die sich in der Lautstärke niederschlägt. Simpel ausgedrückt bedeutet es, dass ein Ton leise erklingt, wenn man die Taste leicht drückt und der Ton ist umso lauter, je druckvoller der Spieler oder die Spielerin auf die Tasten drückt. Anschlagdynamik ist ein wichtiges Kaufkriterium für die Qualität eines Keyboards. Bei höherwertigen Modellen wie dem Yamaha PSR-E363 oder dem Nachfolgermodell können die Anschlagempfindlichkeiten angepasst werden. Diese unterteilen sich in
- Soft (lauter Ton selbst bei leichtem Antippen)
- Medium (normale Anschlagdynamik)
- Hard (Taste muss hart angespielt werden, um einen lauten Ton zu erzeugen)
- Fixed (keine Empfindlichkeit eingestellt)
Zu unterscheiden ist die Anschlagdynamik von der Hammermechanik bei Klavieren. Während die Lautstärke bei Keyboards elektronisch erzeugt wird, handelt es sich bei Klavieren um Hämmer, die je nach Druckempfindlichkeit auf die Saiten geschlagen werden. Die akustischen Klangerzeugung hat eine andere Dynamik und so sind Klaviere streng genommen auch als andere Instrumente anzusehen als Keyboards.
Für gewöhnlich hat ein Home-Keyboard standgemäß 61 Tasten und darunter 25 schwarzen Tasten und 36 weiße Tasten. Bei günstigeren Modellen wie etwas bei Modellen für Kleinkinder sieht man auch 54 Tasten. Spezielle Steuerungselemente wie MIDI-Keyboard kommen mit 25 Tasten. 88 Tasten erhaltet ihr in der Regel bei höherwertwertigen Modellen wie Masterkeyboards oder Stagepianos. Auch der Blick auf Digitalpianos, die zum Teil für unter 400 Euro erhältlich sind, kann nicht schaden.