Die besten MIDI Keyboards und Master Keyboards für Anfänger
Je nach Funktionsumfang, Marke und Verwendungszweck können die Preise zwischen 50 und 1000 Euro liegen. Ebenfalls facettenreich ist auch die Anzahl der Tasten eines MIDI Keyboards. Dementsprechend wird der Fokus auf Tasteninstrumente vom Kompaktmodell mit geringem Gewicht für die Tasche bis hin zu vollen Klaviaturpracht mit 88 Tasten vorgestellt. MIDI Keyboards sind allgemein für die Zielgruppe von Musikern gedacht, die besonders hohes Interesse an musikalischer Klangerzeugung und kreativer Musikproduktion zeigen. Das ist an sich kein klassisches Instrument mit eigenen Lautsprechern, sondern entfaltet mit angesteuerten Geräten sein volles Potential!MIDI Keyboards mit 25 Tasten für Anfänger
Klein, kompakt & für kreative Gestaltungsmöglichkeiten unverzichtbar – MIDI Keyboards mit 25 Tasten sehen auf den Blick fast unauffällig und wenig spektakulär aus. Doch sobald Anfänger mit den Modellen die ersten Musiksongs kreieren, zeigt sich das wahre Potential. MIDI Keyboards in dieser Größenklasse sind mit einer bestimmten Anzahl an Pads, Reglern, Knöpfen und teilweise auch mit mindestens einem Pitch Bend Rad versehen. Günstigere Modelle sind mit etwas kleineren Synth Tasten versehen, die ähnlich groß sind wie die Tasten von Kinder Keyboards und locker und leicht angeschlagen werden. Die kleinen MIDI Keyboards decken aber dennoch dank der Einstellungen die breite Masse an Oktavenräumen ab. Die hier vorgestellten Modelle sind schon ab einem Preis von 40 Euro erhältlich.
Diese Modelle hier kann man sich ruhig näher anschauen.
M-Audio Code 25 – USB MIDI Controller![]() 25 anschlag- und druckdynamische Standardgröße-Tasten vier zuweisbare Zonen für Splits und Layering 16 Trigger Pads 4 zuweisbare 360 Encoder HID Steuerung Steuerung multipler Parameter in virtuellen Instrumenten VIP 3.0 inklusive 2,8 Kg 25,4 x 53,1 x 7,1 cm |
Alesis V Mini![]() 25 ausdrucksstarke, anschlagdynamische Synth-Action Mini-Tasten Oktaven: 10 mit Oktave hoch/runter Tastern Pitch Bend Modulation und Sustain Spannungsversorgung: USB-Verbindung in Standardgröße; kein Netzteil erforderlich Vier hintergrundbeleuchtete Drum Pads Vier Regler Xpand!2 Virtual Instrument Software 570g 31,7 x 14,0 x 3,8 cm |
Akai Professional MPK Mini MKII![]() 25 anschlagsdynamische Synth-Action-Tasten dedizierten Oktave-hoch- und Oktave-runter-Tasten Vier-Wege-Daumenstick für dynamische Pitch- und Modulationssteuerung Arpeggiator integriert Acht beleuchtete anschlagdynamische Pads im MPC-Stil 739 g 18 x 31,4 x 4,6 cm Spannungsversorgung: USB-Verbindung High-Definition-Synthesizer mit Hybrid 3 SONiVOX’s Wobble Grime Synthesizer MPC Essentials |
Akai Professional MPK Mini MKII Portables 25-Tasten-USB-MIDI-Keyboard![]() 25 anschlagdynamischen Mini-Tasten dedizierten Oktave-hoch- und Oktave-runter-Tasten Sustain-/Halte- Taster On-Board Arpeggiator 4 programmierbare Speicherbänke Controller funktioniert mit fast jeder Audiosoftware 454 g 9,7 x 34 x 2,8 cm |
MIDI Keyboards mit 49 Tasten für Anfänger
Sind euch 25 Tasten zu wenig, sind diese MIDI Keyboardmodelle mit 49 Tasten vielleicht die passende Wahl für euch. Sie sind nicht allzu lang und von einem hohen Gewicht geprägt, sind aber dennoch kompakt genug, um sie überall hin zu transportieren und passen auf jeden kleinen Arbeitstisch. Das Spielgefühl sowie die vielfältigen Funktionsmöglichkeiten sprechen sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Musikfans an. Einige MIDI Keyboardmodelle mit 49 Tasten werden zusammen mit passender Musiksoftware angeboten. Hier sind einige MIDI Keyboards mit dieser Tastenzahl gelistet!
Roland A-49 Midi-Keyboard-Controller![]() hochwertige Full-Size-Tastatur 49 anschlagsdynamische Full-Size-Tasten Stromversorgung via USB Zwei Drehregler, zwei Schalter + D-BEAM Controller Bundle mit Cakewalk Sonar LE DAW-Software 2,5 Kg 83,6 x 18,2 x 8,4 cm |
Alesis V49 USB MIDI Pad![]() 49 anschlagdynamische Tasten Pitch Bender & Modulationsrad Anschlagsdynamische Pads 4 Regler und Taster Sustain Pedal Eingang Inklusive Ableton Live Lite Alesis Edition und MIDI Editor + Xpand!2 by AIR Music Tech (Download) |
MIDI Keyboards mit 61 bis 88 Tasten für Anfänger
Wollt ihr das Spielgefühl von echten Keyboards, E-Pianos sowie Klavieren haben, ohne dabei an den Oktaven herumzuschrauben, dann sind die Masterkeyboards mit einer Tastenzahl von 61 oder 88 Tasten (selten auch 76 Tasten) die richtigen Instrumente für euch. Neben der kompletten Klaviatur können die MIDI Keyboards mit halbgewichteten Tasten oder gar mit Hammermechanik versehen sein. Der Markt bietet eine breite Fülle an Angeboten an. Hier sind einige Einstiegsmodelle, von denen ich überzeugt bin, dass sie euch ansprechen.
Nektar Impact LX8888 Tasten mit halbgewichteten Tasten Layer- und Splitfunktionen Pitch Bend Rad Modulationsrad umfassende Steuerung der DAW (unterstützt Bitwig, Cubase, Logic, Digital Performer, GarageBand, Nuendo, Reaper, Reason, Sonar und Studio One) MIDI-Ausgang, inklusive Bitwig 8-Track DAW Software und USB Kabel 128 x 27,94 x 8,89 Zentimeter 8,16 kg |
M-Audio Keystation 88 II88 anschlagdynamische Tasten Dedizierter Octave Up und Octave Down Taster Pitch- Bend-, Modulations-Einstellungen iOS Kompatibilität Sustain-Pedal-Eingang Umfassendes Musik – Software Paket für Mac und PC im Wert von über 150 Euro enthalten 2 GB große Sound Library mit begehrten Soundinhalten von Touch Loop Eighty-Eight Ensemble AIR Music Tech Xpand 24,99 x 137 x 9,19 cm Hinweis: Die Keystation wird nur mit einem USB-Kabel und einer Bedienungsanleitung geliefert. Wenn der Kunde auf die mitgelieferte Software verweist, wird diese als Download bereitgestellt, sobald das Produkt online registriert ist. |
Alesis V61 USB MIDI Pad61 anschlagdynamische Tasten Pitch Bender & Modulationsrad 8 anschlagdynamische Pads mit blauer LED Beleuchtung 4 zuweisbare Regler und Taster Aktivierung über USB Anschluss Ableton Live Lite Alesis Edition und MIDI Editor + Xpand!2 by AIR Music Tech (Download) 24,38 x 112 x 11,51 cm 3,4 kg |
Was versteht man unter einem MIDI Keyboard?
MIDI Keyboards sind speziell gefertigte Keyboards, die in der Regel neben der Piano Klaviatur zusätzlich mit Knöpfen, Reglern und Pads versehen sind. Als Controller steuern sie kompatible Geräte, die MIDI Files empfangen können. MIDI ist die Abkürzung für Musical Data Interface und bezeichnet in der Welt der Klangerzeugung einen Standard für den Transfer von Steuerdaten.
Kompakte Modelle sind mit einer simplen Synth Action Tastatur versehen, die locker und leicht gespielt werden und ohne große Gewichtung der Tasten wie Klavieren oder E-Pianos auskommen. Als Steuerungselement zwischen verschiedenen Instrumenten wie Synthesizern oder Keyboards sorgen MIDI Keyboards für die Übertragung der Signale. Dabei kann man mit der passenden Software Musikstücke neu komponieren, editieren, mit Rhythmen versehen und viele kreative Elemente einbauen.
Die ursprüngliche Idee hinter den MIDI Keyboards
Die Idee mit der digitalen Schnittstelle für Musikinstrumente wurde in den 80er Jahren konkret ausgearbeitet und im Kaufe der Jahrzehnte fortlaufend weiterentwickelt. Synthesizer gab es schon in den 60er Jahren. Doch schon damals kämpfte man mit einer sinnvollen Verknüpfung der Instrumente und die Mischung der Klänge war nur mit großem Aufwand und über komplizierte Verkabelungen möglich. Das Prinzip mit dem Musical Instrument Digital Interface wurde von Dave Smith in Kooperation mit Ikutaro Kakehashi eingeführt und schon damals konnte man nicht erahnen, wie bahnbrechend das Kommunikationsprotokoll der transferierten Daten für die Musikwelt sein könnte. Mit dem 5-poligen MIDI-Kabel war eine Verknüpfung zwischen den Synthesizern, für die ursprünglich das Interface konstruiert wurde, nun möglich.
Für wen sind MIDI Keyboards gedacht?

Jeder, der sich mit Klangerzeugung, Komponieren von Liedern, mit DJ-ing sowie der Kreation von Musikstücken auseinandersetzen will, wird bei MIDI Keyboards schnell auf Gegenliebe stoßen. In verschiedenen Bereichen können MIDI Keyboards dabei zum Einsatz kommen. Ein simpler Anwendungsfall wäre hier beispielweise die Verknüpfung von MIDI Controllern mit dem Laptop und der Nutzung der passenden Musiksoftware. Mit dem passenden Upgrade können weitere Module der jeweiligen Instrumente verknüpft werden.
Was gibt es beim Kauf von MIDI Keyboards zu beachten?
Zunächst sollten eure Intentionen zum Kauf dieser speziellen Instrumentenart klar sein. Auch als Anfänger sollte man sich vorab schon mit den Möglichkeiten und Grenzen von MIDI Keyboards und Masterkeyboards auseinandersetzen.
Das MIDI Keyboard ist kein akustisches Instrument im klassischen Sinne. Es ist keine Flöte, Gitarre oder Klavier. Sondern es ist in erster Linie ein Steuerungsgerät zum Ansteuern anderer Geräte. Dafür sollte man sich mit den Anschlüssen auseinandersetzen: MIDI Out sendet die Daten, MIDI Anschlüsse empfangen die MIDI Daten, MIDI-Thru ist als Zwischenstation anzusehen, bei der die Daten weitergeleitet werden. Kleinere Kompaktmodelle arbeiten für gewöhnlich mit einem normalen USB Anschluss. Dieser wird lediglich an einem Rechner angeschlossen und schon aktiviert sich das Gerät.
Kaufkriterien von MIDI Keyboards
- Keine allzu hohen Erwartungen bei den Tasten legen: speziell günstigere Modelle mit 25 Tasten haben eine locker-leichte Tastatur mit simpler Mechanik. Hierbei können die Tasten wie sie bei Alesis Modelle zu sehen sind, sehr klein ausfallen. Dafür sind sie leicht vom Gewicht und können problemlos in jede Tasche gepackt werden.
- Prüft die Anschlüsse der anzusteuernden Geräte. Welche Anschlüsse müssen anzusteuernde Geräte haben (USB Typ A, USB Typ B usw.). Werden mehrere Geräte miteinander verknüpft?
- Gewichtete Tasten, Halbgewichtete Tasten oder doch eine Klaviatur mit Hammermechanik? Schätz euren Verwendungszweck gut ab. Denn je nachdem, welche Anschlagdynamik ihr bei eurem Instrument bevorzugt, dementsprechend fallen die Preise aus.
- Ist die Software inklusive? Bei Mini Modellen um die 50 Euro wird man das nicht unbedingt erwarten. Aber Modelle um die 200-300 Euro müssen mehr Performance und die passenden Software Produkte bereitstellen. Schließlich will man nicht wieder schnellstmöglich abspringen