Das MIK Modell aus dem Hause Karcher gehört in dieser Testreihe der Einsteiger-Keyboards zu den Tiefpreisgeräten. Doch haben Keyboards die zwischen 50 und 60 Euro kosten auch soviel Qualität, dass sie speziell für Einsteiger und Anfänger gedacht sind? Vorab mal gesagt: Qualitätstechnisch kann das Karcher MIK 5401 Einsteiger-Keyboard auf Qualitätsebene nicht mit teuren Casio- oder Yamaha-Modellen mithalten ,weisen aber für diesen Preis eine Fülle an Funktionen auf, die für Einsteiger sehr gut geeignet sind. Doch führen die Keyboards den Anfänger auch mit Leichtigkeit in die Welt der Piano-Tasten hinein? Ich habe das Keyboard mal unter die Lupe genommen.
Facts zum Karcher MIK 5401 Keyboard
Technik
Ordentliche Technik zum Tiefpreis: Das MIK 5401 Keyboard besitzt 54 Tasten (7 weniger als die Leuchttasten Keyboards von Casio und Yamaha), integriert jeweils 100 Rhythmen und 100 Klangfarben. Damit deckt das Keyboard eine breite Vielfalt an Instrumentalklängen ab und ist gerade für Einsteiger sehr interessant für Musikexperimente. Eine überschaubare Anzahl an Demosongs und ein blau aufleuchtendes LCD Display mit Tastenanzeigen, Tempozahl und Lautstärkeregelung schmücken das Keyboard. Bemerkenswert für das Integrieren Der Schlazeug-Beats: Das Keyboard enthält 8 Percussions Funktionen, mit der die Klangfarbe durch die Drumsounds eine besondere Note erhält . Überraschend ist die Einstellung der Beats Im Takt über die Metrononom Funktion, womit sich Geschwindigkeitsvariation gut steuern lassen.
Anschlüsse
Im Paket ist in der Regel ein Netzadapter enthalten. Alternativ können 6 Batterien der Größe D genutzt werden. Was bei den Anschlüssen sehr schade ist: es gibt keinen Lautsprecherausgang, wo Kopfhörer, Lautsprecherboxen angeschlossen werden. Das MIK 5401 wird mit einem Mikrofon mitgeliefert, der für Hobbysänger gut geeignet ist. Für Großveranstaltungen müsste allerdings ein hochwertigeres Modell mit professionellem Mikrofon aber ran.
Optischer Eindruck
Was beim Karcher MIK 5401 Keyboard sofort ins Auge springt sind die vielen Knöpfe am unteren Rand, die den Spieler beim ersten Mal verwirren könnten. Aber wozu die vielen Funktionen nützlich sind, kriegt man nach einigen Tagen intensiven Spielens schnell raus. Viel Plastik und kleine Tasten sind kennzeichnend für das Gerät, das mit einem Umfang von 90 x 37,4 x 14,8 cm und rund 4,5kg Gewicht aus optischer Sicht aber durchaus sehr ansprechend ist. Neueinsteiger sollten sich von den vielfältigen Funktionsmöglichkeiten nicht beirren lassen.
Die wichtigsten Funktionen für Anfänger
Beim Karcher MIK Modell gibt es ein 3 Stufen Lernsystem: „One Key“ als erste Stufe, „Follow“ und zuletzt „Ensemble“. Diese Lernstufen standen näher im Fokus der Betrachtung:
One Key Funktion
Die One Key Funktion, bei der das Lied unabhängig von möglichen Abspielfehlern des Spielers einfach weiterläuft, hat hier eine wichtige Funktion, die bei vielen Keyboards für Anfänger unterschätzt wird: das Feingefühl für die Musik, das Nachvollziehen bestimmter Rhythmen und die Variation der Geschwindigkeiten bei bestimmten Parts sind wichtige Bestandteile beim Erlernen neuer Pianosongs. Beim Karcher MIK 5401 wählt der Spieler eines der Demosongs und kann mit der beliebigen Taste das komplette Musikstück durchspielen. Back to the roots: Anders als bei Leuchttasten Keyboards ist das Abtasten, Ausprobieren, Zuhören eine Lernmethode, die der klassischen Lernmethode entspringt. Der Spieler lernt Noten, lauscht dem Takt der Musik und lernt dabei das Spielen.
Follow
Schritt für Schritt zur Perfektion: Hier muss der Spieler die richtigen Noten spielen! Andernfalls hält das Gerät so lange inne, bis die richtigen Noten gespielt werden. Eine perfekte Spielweise wird hier abverlangt. Allerdings ist es schade, dass anders als bei Casio Modellen das Ansetzen des richtigen Fingersatzes nicht zum Ausdruck kommt. Denn es macht beim Spielen einen Unterschied, ob der Mittelfinger oder der äußere kleine Finger zum Spielen hergenommen wird. Hier fehlt ein Tutorialsystem, das kurz auf diese Faktoren eingeht.
Ensemble
Ensemble ist der dritte und letzte Step im Lernmodus: Nach dem Abtasten mit der Melodie und dem Spielen im Follow Modus ist der Spieler allein auf sich gestellt und spielt in Begleitung mit den Klängen des Keyboards quasi im Ensemble. Hier kann der Spieler dann zeigen was er gelernt hat.
Das dreistufige Lernsystem ist in folgenden Punkten sehr interessant:
- Der Spieler lernt, im Einklang mit der Melodie und passend zu den richtigen Tönen zu spielen. Diese schrittweise Einführung führt den Spieler erst dazu, sich mit dem Rhythmus, den Noten und den Klängen vertraut zu machen, bevor er sich selbstständig an das Stück wagt. Hier sind keine stundenlangen Tutorialsystem eingebaut, sondern der Spieler macht sich mit dem Stück vertraut durch Learning by Doing!
- Für einen Preis von weit unter 100 Euro stellt das Keyboard ein Allroundtalent dar, mit dem Spieler ihre eigenen Rhythmen einüben, aufnehmen und abspielen. Nebenbei können sich Anfänger mit Begriffen wie Metronom oder Perkussion auseinandersetzen. Hierfür gibt es diverse Funktionen zum Ausprobieren.
Fazit: Natürlich ist das Karcher MIK 5401 kein gleichwertiges Modell mit teuren Keyboardgeräten, die für professionelle Veranstaltungen genutzt werden und sowohl Verarbeitung ( Plastikspielzeug) als auch simple Funktionen wie Tastenanschlag fehlen. Dennoch ist gerade die breite Fülle an Funktionen, die bei der Einstellung der Beats, Rhythmen, Takten anhand einiger Knopfdrücke angeboten werden, hochinteressant, da nicht jedes Keyboard in dieser Preisklasse diese Funktionen anbietet. Wollt ihr experimentieren und habt keine hohen Ansprüche, die bei Klavieren gefragt sind, dann wäre dieses Modell einen Blick wert.
Weitere interessante Produkte
(*Werbung Affiliate)
Startone BK-54
- 54 Tasten
- 300 Voices
- 300 Styles
- 50 Demo Songs
- LED Display
- Metronom
- Sustain
McGrey BK-5410 Keyboard (54 Tasten, 100 Klangfarben
- Das geniale Einsteiger-Keyboard mit 54 Tasten, LED Display, viele tolle Klangfarben und Rhythmen, Notenständer (aufsteckbar) und Mikrofon
- Insgesamt stehen 100 Sounds, 100 Rhythmen sowie 8 Percussion-Sounds und verschiedene Einstellmöglichkeiten wie z.B. Rhythm Programming Function, Aufnahme und Wiedergabe zur Verfügun
Axus AXP15 tragbares Keyboard-Piano mit 54 Mini-Tasten
- Keyboard mit 54 Tasten in 3/4-Tastengröße, ideal für kleinere Hände/jüngere Spieler
- Tolle Auswahl aus 100 Voices und 100 Hintergrundarrangements sowie 8 Demosongs
- Mit Sustain-Funktion und Vibrato-Effekt sowie einem 3,5-mm-Kopfhörerausgang zum leisen Üben
- Perfekt gerade für den jungen, aufstrebenden Klaviervirtuosen
Kirstein FK-54 54 Tasten Keyboard
- Marke Kirstein
- Farbe Schwarz
- Anzahl der Schlüssel 54
- Besonderes Merkmal Mikrofon zum Mitsingen
- Altersspektrum (Beschreibung) Kind
Alesis Melody 54 – Tragbares 54-Tasten Keyboard
- Marke Alesis
- Farbe 54 Tasten – Schwarz
- Anzahl der Schlüssel 54
- Qualifikationsstufe Anfänger
- Besonderes Merkmal battery/AC powered; piano-style keys; piano lessons included
RockJam 54 Key Keyboard Piano
- Marke RockJam
- Farbe Schwarz
- Anzahl der Schlüssel 54
- Qualifikationsstufe Anfänger
- Besonderes Merkmal Digitale Effekte, Aufzeichnung, Tragbar, Kopfhörerbuchse, Digitalanzeige
Classic Cantabile Keyboardständer und Keyboardbank Set
- Keyboardständer: 5-fach höhenverstellbar, zuverlässiger Schnellverschluss, rutschfest
- Höhenverstellung von 62 bis 100cm, Tiefe der Auflage: 33,5 cm, Gewicht: 3 kg
- Platzsparend zusammenklappbar, schwarze Pulverbeschichtung
- Hocker: kompakt, einfach zusammenlegbar, edler Kunstlederbezug, höhenverstellbar, belastbar bis zu 100kg
Meine ersten bunten Klaviernoten! Die beliebtesten Kinder- & Weihnachtslieder für Klavier, Keyboard & Melodica
Meine ersten bunten Klaviernoten! ist eine liebevoll und sorgfältig ausgewählte Sammlung von 40 bekannten Kinder- und Weihnachtsliedern für Kinder ab 4 Jahren. Die Stücke sind für die musikalische Früherziehung und das erste Musizieren, ob zuhause oder im Kindergarten, bestens geeignet.
Spielerisch Klavier Lernen – Die Klavierschule für Erwachsene: Schnell und einfach vom Anfänger zum Pianisten inkl. Audio- und Video-Dateien + QR Codes
- Herausgeber : Piano & Books; 1. Edition (8. November 2021)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 186 Seiten
Keyboard spielen – Keyboardschule von Michael Christoph inkl. Playalongs und Lehrvideos
- Keyboard-Schule für Einsteiger
- Von Michael Christoph
- Auch für Anfänger zum Selbststudium geeignet
- Inkl. 21 Videos und 18 Playalongs zum Download
- Umfang: 32 Seiten
Interessante Quellen und Verweise
- https://einsteiger-instrument.de/theorie/klavier-lernen-mit-noten/
- https://einsteiger-instrument.de/kinder-keyboard-anfaenger/
- https://einsteiger-instrument.de/uncategorized/weihnachtsgeschenke-fuer-musiker/
- https://einsteiger-instrument.de/tipps/geschnenkideen-fuer-klavierspieler/
- https://einsteiger-keyboard.de/keyboard-angebote/